2003 - bis 2010
Auf Grund der europaweiten Zuchtprogramme auf Scrapieresistenz ( ARR - Allel ) haben wir in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2007,2010 und 2013 Mutterschafe und großrahmige, grobknochige Shropshire Böcke importiert. Unsere Shropshire-Schafe haben ein Gewicht zwischen 90 und 105 kg, die Jährlinge 80 bis 90 kg.
Die Shropshire Schafe weiden das ganze Jahr über in Kulturen, Streuobstwiesen und in der Landschaftpflege. Im Herbst sowie im Winter hüten wir mit unseren Shropshireschafen Grünland ab. Wenige Tage vor dem Ablammen, im Februar und März, erfolgt bei den hochtragenden Mutterschafen die Aufstallung. Mutterschafe mit Zwillingen verbleiben im Stall, den Lämmern wird im Schlupf Kraftfutter angeboten. Shropshireschafe die Einlinge führen finden sich je nach Wetterlage und Zustand baldmöglichst auf der Winterweide wieder. Mütter mit Zwillingen hingegen gehen erst mit Vegetationsbeginn auf die Weide, nach dem Motto der B e t t e l-Schäfer: "Kurze Stall- und lange Weidezeit".
In den Jahren 2003, 2004, 2005 und 2007 besuchte ich mit einem Züchterkollegen das Heimatland der Shropshire Schafe. Dort hatten wir die Gelegenheit bei verschiedenen Betriebsbesichtigungen und Schauen das hohe Zuchtniveau der traditionsreichen Rasse Shropshireschafe kennenzulernen. Während eines Englandbesuches habe ich an einem Kurs für Preisrichter mit Erfolg teilgenommen.